Das Weiterbildungzertifikat “Strategisches und Operatives Management” vermittelt auf Masterniveau moderne Kompetenzen, um Unternehmen und ihre Human Resources in einer zunehmend dynamischen Umwelt strategisch, zukunftsorientiert und erfolgreich zu steuern. Frischen Sie Ihre Leadership- und Managementkenntnisse auf, um Ihre Karriere gezielt und ambitioniert voranzutreiben und ihre beruflichen Prespektiven nachhaltig zu verbessern. Das Zertifikat ist fester Bestandteil berufsbegleitender MBA-Studiengänge, die unserem Qualitätsmanagementsystem unterliegen.
Zertifikat "Strategisches und Operatives Management" MBA-Modulbaukasten

Wissenswertes auf einen Blick
- Das Hochschulzertifikat ermöglicht den Teilnehmenden die Aneignung der für ihre berufliche Entwicklung erforderlichen Kompetenzen im Bereich "Strategisches und Operatives Management"
- Die Zertifikatsmodule sind anrechenbar in den jeweiligen Studiengängen
- Das Hochschulzertifikat vermittelt den Teilnehmenden fundiertes wissenschaftliches Fachwissen in kurzer Zeit
- Operatives Management (5 ECTS)
- Strategisches Management (5 ECTS)
- Leadership (5 ECTS)
- Das Zertifikat "Strategisches und Operatives Management" richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Unternehmensebenen, die sich zukunftsorientiert weiterbildungen möchten
- Das Hochschulzertifikat vermittelt zeitgemäße Leadership-Ansätze und Management-Techniken und bereitet die Teilnehmenden auf die Übernahme von Führungsaufgaben vor
- Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS oder äquivalentem Studienumfang (Bachelor)
- Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Studierenden
Beratung und Bewerbung
Für individuelle Beratung vor und während der Bewerbungsphase nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern am Campus für Weiterbildung auf. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Die Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt online.
Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Bewerbungsformalitäten und haben die Möglichkeit, Ihren Bewerbungsfortschritt online zu verfolgen.
Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben
Wenn die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde, ist eine Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer von uni-assist 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen kann.
Weitere Informationen zur Studienbewerbung aus dem Ausland finden Sie auf der Website Studienbewerbung aus dem Ausland.
- Deutsch
- 15 ECTS
4.170 EUR pro Person + derzeit 72 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester
- Technische Hochschule Ingolstadt am Campus Ingolstadt
- Online-Anteil bis zu 50 Prozent
3 Fragen an unseren Teilnehmer Hamza Korkmaz
Zertifikatsleiter

Prof. Dr. Oliver Hackl
Tel.: +49 841 9348-3230
Raum: F211
E-Mail: Oliver.Hackl@thi.de
Ihre Ansprechpartnerin

Melanie Lindner
Tel.: +49 841 9348-1508
E-Mail: Melanie.Lindner@thi.de
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der Stabsstelle Recht.